Das Elend der Mainstreamökonomik

Gerade ist mein neues Buch erschienen. Klappentext:
Das ökonomische Lehrprogramm unterliegt einem irreführenden Paradigma. Das stark reduzierte Menschenbild und die Ausblendung von Ungewissheit schaffen die Illusion von einer Welt exakter Berechenbarkeit und Steuerbarkeit. Das prägt auch die typische Personalführung. Was aber können Führungskräfte wirklich für den Erfolg ihrer Organisation leisten? Und wodurch richten sie mehr Schaden an, als ihnen bewusst ist? Oberflächliche Versuche der extrinsischen Motivation verfehlen ihre Wirkung weitgehend. Eine echte Verbesserung braucht ein tieferes Verständnis.

LIT-Verlag ISBN 978-3-643-15280-0

Bestellung:

https://www.lit-verlag.de/search?sSearch=Das+Elend+der+Mainstream%C3%B6konomik

Klimapolitik und der Wille des Volkes

Der angekündigt große Wurf ist das neue Klimapaket der Bundesregierung sicherlich nicht. Ein Träumer, der das erwartet hat. Doch stellt sich einmal mehr die Frage, warum der Wurf erwartungsgemäß viel kleiner ausgefallen ist, als von Experten empfohlen. Ich denke, dass letztendlich mehr dahintersteckt als…